skip to main content

Ade Windows 10
Microsoft beendet den Support

Am 14. Oktober 2025 hat Microsoft den offiziellen Support für Windows 10 eingestellt. Das bedeutet, dass ab diesem Datum keine Updates mehr von Microsoft bereitgestellt werden – weder funktionale Neuerungen noch sicherheitsrelevante Patches. Das Betriebssystem bleibt weiterhin nutzbar, doch ohne laufende Aktualisierungen steigt das Risiko für Sicherheitsprobleme erheblich.

Was bedeutet das also für Nutzerinnen und Nutzer des Betriebssystems? Wir haben hier die wichtigsten Fragen beantwortet.

Ist die weitere Nutzung von Windows 10 möglich?

Grundsätzlich lässt sich Windows 10 auch nach dem Support-Ende weiterverwenden: Programme werden wie gewohnt funktionieren, haben aber keinen Schutz durch Sicherheitsupdates mehr. Dadurch erhöht sich die Gefahr von Cyberangriffen aus dem Internet. Viele Softwarehersteller werden ihren Support für Windows 10 ebenfalls schrittweise einstellen und Microsoft selbst wird z.B. bei Office 365 künftig nur noch Sicherheitskorrekturen liefern – neue Funktionen sind nicht mehr vorgesehen. Langfristig bedeutet das, dass die Leistungsfähigkeit von Windows-10-Systemen stark eingeschränkt werden.

Gibt es eine Möglichkeit zur Verlängerung?

Microsoft bietet Unternehmen mit dem sogenannten „Extended Security Update“-Programm (ESU) eine kostenpflichtige Option, um Sicherheitsupdates über das Support-Ende hinaus zu erhalten.

Auch Private können die Update-Versorgung verlängern: Voraussetzung ist ein aktives Microsoft-Konto, das regelmässig – mindestens alle 60 Tage – genutzt werden muss. Ansonsten wird sie eingestellt.

Beide Programme aber enden am 13. Oktober 2026 endgültig und sind somit nur eine zeitlich begrenzte Lösung.

Welche Komponenten werden weiterhin unterstützt?

Einige Microsoft-Produkte erhalten über das Support-Ende hinaus Updates. Dazu zählt der Edge-Browser, der mindestens bis Oktober 2028 gepflegt wird – ein wichtiger Punkt, da Browser besonders anfällig für Angriffe sind. Auch der integrierte Virenschutz Microsoft Defender sowie Office-Anwendungen wie Word, Excel und Outlook sollen weiterhin Sicherheitsaktualisierungen erhalten. Neue Funktionen oder Fehlerbehebungen, die nur Windows 10 betreffen, sind jedoch nicht mehr vorgesehen.

Ist ein Wechsel zu Windows 11 sinnvoll?

Für die meisten Nutzerinnen und Nutzer ist ein Umstieg auf Windows 11 empfehlenswert. Das Upgrade ist kostenlos und verläuft in der Regel reibungslos – vorausgesetzt, das Gerät erfüllt die Systemanforderungen wie z.B. TPM 2.0 und Secure Boot.

Microsoft verspricht mit Windows 11 eine höhere Stabilität und weniger unerwartete Neustarts. Zudem ist die Integration von KI-Technologien wie dem Copilot-Assistenten ein zentrales Element der neuen Version. Wer diese Funktionen nicht nutzen möchte, kann sie deaktivieren.

Was tun, wenn der PC nicht kompatibel ist?

Falls das aktuelle Gerät die Voraussetzungen für Windows 11 nicht erfüllt, gibt es zwei Alternativen: Entweder ein neuer Computer/ein neuer Laptop mit Windows 11 oder der Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Diese Optionen erfordern jedoch eine gewisse Einarbeitung und sind nicht mit allen Programmen kompatibel.

Der Abschied von Windows 10 ist unausweichlich. Wer weiterhin sicher und effizient arbeiten möchte, sollte rechtzeitig auf eine unterstützte Plattform wechseln – sei es durch ein Upgrade, den Kauf neuer Hardware oder den Umstieg auf ein alternatives System.

Über den Autoren

Claudio Zala ist Inhaber und Geschäftsführer der Föllmi ICT AG. Nach seiner Ausbildung zum Informatiker bei der Schweizerischen Post nahm er eine Stelle bei der damaligen Büro Föllmi AG an. Mit dem Fokus auf Managed Services gestaltete er die Entwicklung des Unternehmens aktiv mit und absolvierte parallel mehrere Weiterbildungen. Zehn Jahre später übernahm er im Rahmen die Nachfolgeregelung die Leitung der Firma, richtete das Unternahmen klar auf Informatik aus, vervollständigte das Angebot um Providerdienste und baute die heutige Niederlassungsstruktur auf.

Claudio Zala ist Unternehmer aus Überzeugung. Er lebt mit seiner Lebenspartnerin in Heiligkreuz, ist gerne in Bewegung - und begeistert sich für alles, was Motoren hat.

Modern Work Konfigurator

Stellen Sie mit wenigen Klicks Ihre IT-Lösung zusammen.

Jetzt konfigurieren!

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.