
Drei Jahre ist es nun her, seit ich meine Rolle als Berufsbildner bei der Föllmi ICT AG angetreten habe - und seither hat sich einiges getan. Jedes Jahr aufs Neue darf ich junge Menschen in die faszinierende Welt der IT einführen. Doch was bleibt hängen, wenn man auf diese Zeit zurückblickt? Einiges - und das möchte ich gerne teilen.
Es ist spannend, mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten. Man wird jedes Jahr wieder ein Stück weit zurück in die eigene Lehrzeit versetzt - nur diesmal auf der anderen Seite. Besonders schön ist es, jedes Jahr mindestens einen neuen Lernenden willkommen zu heissen, ihn Schritt für Schritt zu begleiten und mitzuerleben, wie er oder sie in der IT-Welt Fuss fasst.
Ein besonderes Highlight, das mir sehr am Herzen liegt, ist unser monatlicher Schnuppertag. Ganz ohne Bewerbung bieten wir interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Beruf als Informatiker kennenzulernen - unverbindlich, praxisnah und direkt im echten Arbeitsalltag. So können junge Menschen frühzeitig herausfinden, ob dieser Weg für sie der richtige ist - und wir dürfen vielleicht bereits ein künftiges Talent entdecken.
Doch bei allem Enthusiasmus darf man eines nicht vergessen: Die Koordination ist nicht immer einfach. Zwischen Schule, Betrieb, überbetrieblichen Kursen und persönlichen Herausforderungen der Lernenden gilt es, den Überblick zu behalten - und das verlangt Organisationstalent, Geduld und Fingerspitzengefühl.
Was ich in den letzten Jahren besonders schätzen gelernt habe: Lernende merken sehr schnell, ob man wirklich hinter ihnen steht. Wer sich auch bei schulischen Themen Zeit nimmt, zuhört, unterstützt und nicht nur kritisiert - der baut Vertrauen auf. Und dieses Vertrauen ist oft der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg.
Natürlich läuft nicht immer alles reibungslos. Aber gerade in solchen Momenten zeigt sich, wie wertvoll Reflexion ist. Aus Herausforderungen entstehen Chancen - nämlich Dinge zu optimieren, Prozesse zu hinterfragen und daraus zu lernen. Und genau das machen wir.
In der Zusammenarbeit entsteht über die Jahre eine ganz besondere Dynamik. Man lernt nicht nur als Berufsbildner etwas, sondern auch von den Lernenden selbst. Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen - und man wächst gemeinsam aneinander.
Was mich jedes Jahr aufs Neue beeindruckt, ist die unglaubliche Neugier und Motivation der Lernenden. Sie wollen weiterkommen, stellen Fragen, bringen Ideen ein - und genau das macht diesen Beruf so erfüllen.
Zusammengefasst kann ich nur sagen: Es macht mir auch heute noch extrem viel Spass. Ich bin sehr dankbar, gemeinsam mit unseren Lernenden durch diese spannende Lehrzeit zu gehen - mit allem, was dazugehört. Und ich freue mich jetzt schon auf all das, was noch kommt - vor allem, da wir auch dieses Jahr einen neuen Lernenden bei uns begrüssen konnten.
Cédric Cavelti ist Leiter Berufsbildung und SoHo bei der Föllmi ICT AG. Nach seiner Ausbildung in der IT blieb er der Branche treu und bringt seither wertvolle Erfahrung aus verschiedenen Bereichen mit. Seit 2020 ist er Teil der Föllmi ICT AG und begleitet dort mit grossem Engagement die nächsten Generationen auf ihrem Weg in die IT-Welt.
In seiner Freizeit ist er sportlich unterwegs: Aktiv auf dem Eis als Eishockeyspieler, engagiert im Nachwuchsbereich - und immer mit viel Energie dabei, egal ob im Training oder Wettkampf.
Stellen Sie mit wenigen Klicks Ihre IT-Lösung zusammen.
Jetzt konfigurieren!Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.